Instrumentenangebot

Wir bieten folgende Instrumente an:

Blockflöte
Querflöte
Klarinette
Saxophon
Geige
Cello
Gitarre
Ukulele
Klavier
Gesang/Stimmbildung

Hier können Sie unsere allgemeine Preisliste als PDF einsehen.

Musikgarten für Babys (Muga)

Kinder bis 18 Monate

Der Musikgarten für Babys lädt Kinder und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein!

Der Kurs findet in Kleingruppen von bis zu 7 Paaren wöchentlich statt (außer in den Schulferien). Eine Unterrichtseinheit dauert ca. 35 min. und ein Kurs umfasst ca. 10 – 12 Einheiten.

Der Babymusikgarten gibt den Eltern die Möglichkeit in ungezwungener Umgebung unter Anleitung für und mit dem Kind zu musizieren. Sie verbringen intensiv Zeit mit ihrem Kind und finden auch noch Kontakt zu anderen Eltern und Kindern. Ihr Repertoire an Kinderliedern wird aufgefrischt und erweitert und Sie bekommen viele Anregungen wie man Musik mit kleinsten Kindern umsetzen kann.

Detaillierte Informationen über den Musikgarten entnehmen Sie bitte unserer aktuellen PREISLISTE.

Sind die Kinder ca. 18 Monate alt, können die Eltern mit ihnen an Kursen des Musikgarten Phase 1 „Wir machen Musik“ teilnehmen.

Musikgarten (Muga) Phase 1 „Wir machen Musik“

Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren

Der Musikgarten Phase 1 „Wir machen Musik“ lädt Kinder und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein!

Der Kurs findet in Kleingruppen von bis zu 7 Paaren wöchentlich statt (außer in den Schulferien). Eine Unterrichtseinheit dauert ca. 45 min. und ein Kurs umfasst ca. 10 – 12 Einheiten.

Der Musikgarten gibt den Eltern die Möglichkeit in ungezwungener Umgebung unter Anleitung für und mit dem Kind zu musizieren.

Detaillierte Informationen über den Musikgarten entnehmen Sie bitte unserer aktuellen PREISLISTE.

Musikalische Früherziehung (MFE)

Kinder von 4 bis 6 Jahren

Der MFE-Unterricht „Musik und Tanz für Kinder“ ist zweijährig konzipiert und findet ohne Elternbegleitung, in kleinen individuell geförderten Gruppen (ca. 6 Kinder), statt.

Die Schwerpunkte im ersten Unterrichtsjahr sind: Bewegung und Tanz, Singen, Orff-Instrumentalspiel, andere Instrumente kennenlernen als Vorbereitung auf den späteren Instrumentalunterricht, Musikhören, Notation, Rhythmus, Melodie, gemeinsames Musizieren mit älteren Schülern und Schülerinnen der Musikschule. Im zweiten Unterrichtsjahr lernen die Kinder zusätzlich abwechselnd Sopran-Blockflöte und Melodica kennen. Dieses musikalische Programm für das Vorschulalter zeigt den Kindern einen unproblematischen Weg zur Selbstfindung, es stärkt das Selbstbewusstsein und das Konzentrationsvermögen. Fröhlichkeit und Ausgeglichenheit begleiten die Kinder in diesem Unterricht und motivieren sie nach der MFE ein Instrument zu erlernen.

SPRACHE MIT PFIFF

Für die musikalisch geprägte Sprachförderung ist die Erkenntnis bereichernd, dass Musik und Sprache zusammengehören und sich auf wertvolle Weise ergänzen.

Sprechen und Singen entwickeln sich beim Kind spontan und zur gleichen Zeit, die Übergänge sind oft fließend. Stimmgeräusche und Klänge entstehen aus dem Zusammenspiel von Lippen, Zunge und dem Luftstrom des Atems. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Angebot an Gestaltungsmöglichkeiten:
Klanggeschichten werden erzählt, Zungenbrecher vertont, Sprachrhythmen entdeckt und dank dem Einsatz der Kinderquerflöte (Nuvo jFlute ab 5 Jahren) wird die Feinmotorik von Zunge, Lippen und Atemmuskulatur sensibilisiert.

Der Einstieg in die Kurse wird im Vorschulalter ab 5 Jahren empfohlen, bei einer wöchentlichen Unterrichtseinheit von 40 – 50 min. (je nach Gruppengröße). Die Gruppengröße mit 2 – 3 Kindern ermöglicht ein intensives Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse und eine kreative Förderung.

Der spielerische Ansatz von SPRACHE MIT PFIFF fördert die Sprachentwicklung, weckt Neugier am Abenteuer Klang und Sprache und bietet gleichzeitig eine optimale Vorbereitung für das Erlernen eines Blasinstruments.

Orientierungskurs

Wir bieten einen Orientierungskurs in bis zu drei verschiedenen Instrumentalbereichen an.

Das Angebot richtet sich nach der persönlichen Auswahl der Kursteilnehmer, der Kurs erfolgt einzeln oder in 2er- Gruppen. Die Teilnehmer wechseln monatlich die Instrumentalbereiche, somit haben sie die Möglichkeit, das passende Instrument zu finden.

Kursdauer 3 Monate (3 x 72,- €)
Euro 204,- pro Kursteilnehmer (ohne Leihgebühren)

Dieses Angebot richtet sich z.B. an Kinder, die sich nach der MFE (Musikalischen Früherziehung) noch nicht für ein Instrument entschieden haben und an Schüler/innen, die sich untereinander kennen und gemeinsam ein Instrument erlernen möchten.

Sprecherziehung / Rhetorik

Die Stimme ist das Instrument, das jeder Mensch von Anfang an besitzt. Egal, ob er mit der Stimme singt oder spricht, die richtige Stimmnutzung ist Voraussetzung für einen langfristig gesunden und zuhörergerechten Stimmklang.

In diesem Unterricht sind u.a. folgende Themen Inhalt:

• richtige Haltung, Atmung, Stimmnutzung
• mittlere Sprechstimmlage
• zuhörergerechtes Sprechen
• dialektfreies Sprechen
• Übungen zur Entspannung
• Stimmhygiene
• Nonverbale Kommunikation
• Gesprächsführung

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Zsuzsanna Glasstetter:

www.stimmklang.info